Frauen in MINT: Leidenschaft für die Wissenschaft für nachhaltigere Lösungen im Gesundheitswesen

Zum Internationalen Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft möchten wir Ihnen unsere Kollegin Anna Bachmayr-Heyda vorstellen. Sie brilliert in ihrer MINT-Karriere (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und hat sich bewusst dafür entschieden, ihre Fähigkeiten zur Entwicklung nachhaltiger Gesundheitslösungen einzusetzen.

Kampf gegen Krebs im Labor und im ländlichen Kenia

Anna, eine Biologin mit Fachkenntnissen in Immunologie und Krebsforschung, widmete ihre Doktorarbeit der Laboranalyse von Eierstockkrebsproben. "Es hat mir Spaß gemacht zu lernen, welche Gene exprimiert werden und wie Zellen miteinander kommunizieren." Im Jahr 2018 trat Anna dem Team von Boehringer bei und verlagerte ihren Fokus auf die Entdeckung von Krebsmedikamenten. Heute leitet sie ein Labor in Wien und ist besonders an komplexen in-vitro-Modellen interessiert, die die Wirksamkeit von Arzneimittelkandidaten bewerten.

Frauen in MINT Anna

Im Jahr 2020 erfuhr Anna von Together Women Can (TWC), einer Initiative bei Boehringer zur Prävention, Früherkennung und Behandlung von Gebärmutterhalskrebs in ländlichen Gebieten Kenias. "Ich wusste sofort, dass ich das unterstützen wollte", sagt sie. Das TWC-Team startete eine Forschungskooperation mit der kenianischen MOI-Universität und Anna wurde eine von zwei Co-Leitenden. Sie lernte die ernsten Herausforderungen kennen, denen viele Frauen in Kenia gegenüberstehen: 20 % der neuen weiblichen Krebsfälle sind Gebärmutterhalskrebs und mehr als die Hälfte davon sind tödlich.

Durch den Aufbau auf bestehende Infrastruktur sind Lösungen möglich: Das TWC-MOI-Projektteam hat erfolgreich fünf ländliche Kliniken ausgestattet, Sensibilisierungskampagnen in fünf Bezirken durchgeführt und 44 Gesundheitsfachkräfte und lokale Freiwillige geschult. Innerhalb eines Jahres wurden über 3.700 Frauen gescreent. Von diesen wurden 3,7 % mit Vorstufen von Krebs diagnostiziert, von denen die meisten dann eine sofortige Behandlung erhalten konnten. 

"In meiner Arbeit in der Wirkstoffforschung zeigt sich der klinische Nutzen eines neuen Medikaments oft erst ein Jahrzehnt nach der Forschungsphase", sagt Anna. "Durch meine Arbeit für TWC kann ich die unmittelbaren Auswirkungen für die Frauen sehen. Es ist wirklich toll, das zu erleben.“

Ähnliche Artikel

intelligente-kombinationen-der-zukunft_card
Geschichten aus der Wissenschaft

Intelligente Kombinationen

Prof. Norbert Kraut, Global Head of Cancer Research, erläutert, warum intelligente Therapie-Kombinationen im Kampf gegen Krebs immer wichtiger werden.
Mehr
Norbert Kraut
Geschichten aus der Wissenschaft

„Mein Ziel ist es Krebs zu heilen“

Norbert Kraut, Global Head of Cancer Research, erläutert, wie wir die Wissenschaft vorantreiben, um neue Behandlungsmöglichkeiten für Menschen mit Krebserkrankungen zu schaffen.
Mehr