More Green: Überblick

Unsere Säule More Green umfasst Umweltinitiativen, die viele verschiedene Aspekte berücksichtigen: Maßnahmen zur Vermeidung von Wasser- und Luftverschmutzung, die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, die Reduktion von Abfällen und die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte, der Aufbau naturnaher Anlagen die als Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren dienen können, „grünes“ Denken und Handeln von Mitarbeitenden zu unterstützen, oder zertifizierte Systeme für Umweltschutz und Energiemanagement umzusetzen. Unser Fokus liegt auf dem Schutz natürlicher Ressourcen, einschließlich dem Schutz der Wasserwege und unserem Weg hin zur CO2-Neutralität in allen Unternehmensabläufen.

More Green ist eine wichtige Säule der Nachhaltigkeitsstrategie Sustainable Development – For Generations. Als langfristiges Programm unterstreicht More Green die Komplexität und die weitreichenden Ziele unseres Engagements für die Umwelt. Eine Reihe von Initiativen - viele von ihnen sind bereits seit über einem Jahrzehnt aktiv - bilden die Basis für den Einsatz von Boehringer Ingelheim innerhalb von More Green.

Mit der Carbon Footprint Initiative haben wir uns das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 CO2-neutral in unseren Unternehmensabläufen zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, kaufen wir Energie aus nachhaltigen Quellen und planen weitere Reduzierungen unserer Emissionen entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette. Bei Großprojekten werden Nachhaltigkeitsaspekte stark berücksichtigt. Der More Green-Fonds für ökologische Kapitalausgaben wurde ebenso eingerichtet wie ein internes CO2-Preissystem, um so weitere Anreize für grüne Investionen und umweltfreundliche Lösungen zu schaffen. Ersteres hat bereits rund 40 neue Umweltprojekte seit 2020 finanziert.

Initiative: Carbon Footprint

Wir möchten den ökologischen Fußabdruck entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette reduzieren und sauberes Wasser schützen. Wir sind uns auch des Bedarfs von Programmen und Methoden bewusst, die beispielsweise ein aktives Wassermanagement erfordern. Zugang zu ausreichend sauberem Wasser hat einen großen Einfluss auf soziale und kulturelle Gerechtigkeit, sowie auf ökologische Nachhaltigkeit und ökonomischen Nutzen. Wir führen daher Wassermanagementprogramme an allen von Wasserknappheit betroffenen Standorten ein. Gleichzeitig reduzieren wir, gemeinsam mit unseren Lieferanten, Rückstände aus der Arzneimittelproduktion im Abwasser. So erhielt beispielsweise unser Produktionsstandort in Xochimilco (Mexiko) eine Zertifizierung der Alliance for Water Stewardship (AWS). Als erstes Pharmaunternehmen weltweit erhielt Boehringer Ingelheim im Jahr 2019 diese weltweit anerkannte Auszeichnung. Da Antibiotikaresistenzen eine zunehmend ernsthafte Bedrohung für die globale öffentliche Gesundheit darstellen, müssen Politik, Unternehmen und Gesellschaft entsprechend handeln. Boehringer Ingelheim engagiert sich deshalb in der branchenweiten Allianz gegen Antibiotikaresistenzen (AMR Industry Alliance). Diese zählt zu den größten privaten Organisationen in ihrem Bereich und entwickelt gezielt nachhaltige Lösungen zur Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen.

Weitere Initiativen: Clean Water-Initiative,  die Initiative für Ressourcennutzung und die Initiative für eine verantwortliche Wertschöpfungskette