COVID-19: Unser Globales Unterstützungsprogramm​

Unser globales Unterstützungsprogramm zielt darauf ab, die Entwicklung von Behandlungsmethoden für COVID-19 voranzutreiben und weltweit mehr finanzielle Hilfe, Schutzmaterialien und Arzneimittelspenden bereitzustellen. Das Programm umfasst vier Hauptbereiche: 

  • Forschung zu COVID-19-Therapien:  Seit Januar 2020 sind unsere hoch engagierten Wissenschaftler aus allen Bereichen der Forschung und Entwicklung an einer Reihe von Initiativen beteiligt, die darauf abzielen, potenzielle Behandlungslösungen für COVID-19 zu finden, darunter die Entwicklung von COVID-19-Antikörpern, die das Virus neutralisieren können, und die Entwicklung von Therapien, die Blutgerinnsel verhindern. Wir beteiligen uns auch aktiv an globalen Zugangs- und Entwicklungsinitiativen.
  • Ehrenamtliche Tätigkeiten:  Freiwillige Helfer, insbesondere solche mit medizinischem Hintergrund, werden in vielen Gemeinden dringend benötigt. Ab 2020 bietet Boehringer Ingelheim allen 52.000 Mitarbeitern weltweit die Möglichkeit, einen voll bezahlten Urlaub von bis zu 10 Tagen zu nehmen. Damit können sie Organisationen, die sich mit der COVID-19-Pandemie befassen, oder Test- und Impfzentren freiwillig unterstützen.
  • Spenden:  Boehringer Ingelheim stellt insgesamt 8 Millionen Euro in Form von Geld- und Sachspenden für die Nothilfe an seinen Standorte zur Verfügung. Außerdem arbeiten wir mit lokalen Nichtregierungsorganisationen zusammen, die mit Geld- und Medikamentenspenden Hilfe für die Patienten vor Ort organisieren. 
  • Making More Health Fund:  Das Unternehmen hat außerdem einen Hilfsfonds in Höhe von 580.000 Euro eingerichtet, um das globale Netzwerk Making More Health (MMH) von Sozialunternehmern und deren Gemeinden in Kenia und Indien zu unterstützen.