Postdoktorand*innen-Programm bei Boehringer Ingelheim
Das Postdoktorandenprogramm von Boehringer Ingelheim im Regional Center Vienna (RCV) bietet ambitionierten Talenten die Möglichkeit, zusammen mit unseren Mitarbeitenden Spitzenforschung zu betreiben. Die Teilnehmenden werden an herausfordernden Forschungsbereichen arbeiten. Dabei sollen Ausgangspunkte für viele neue therapeutische Konzepte und Technologien zu schaffen. Ziel ist es, den Weg für die Entdeckung und Entwicklung bahnbrechender Arzneimittel zu ebnen, die das Leben der Patient*innen in der Zukunft verbessern werden.
Über unser Postdoktorandenprogramm:
Der Schwerpunkt des Programms liegt auf der Förderung unabhängiger Forschung und der Schaffung eines Rahmens für den Austausch von Ideen.
Das Postdoktorandenprogramm ist am Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie (IMP) und am Boehringer Ingelheim RCV angesiedelt, das den Hauptsitz in Wien und die Satellitenunternehmen in Innsbruck (Österreich), Basel und Genf (Schweiz) umfasst.
Mehrere Forschungsbereiche: Onkologische Forschung, einschließlich immunzell- und krebszell-gerichteter Therapien, Arzneimittelforschung mit kleinen Molekülen, Computerbiologie, Onkologie, translationale Wissenschaft sowie Grundlagenforschungsthemen am IMP.
Die Stellen sind auf einen festen Zeitraum von drei Jahren begrenzt.
Möglichkeit, Spitzenforschung zu betreiben, für Forschungsprojekte verantwortlich zu sein und deine Arbeit in wissenschaftlichen Fachzeitschriften zu veröffentlichen.
Vollständig ausgestattete und finanziell gut ausgestattete translationale Forschungsumgebung und Sponsoring für die Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen.
Mentoring, Zusammenarbeit und Peer-Programm.
Dein Profil:
Das Programm zielt darauf ab, hoch motivierte junge Forschende mit einem starken wissenschaftlichen Hintergrund für die Besetzung offener Postdoktorandenstellen im Boehringer Ingelheim RCV zu gewinnen.
Die Kandidierenden werden auch aufgefordert, proaktiv Forschungsvorschläge einzureichen, die auf die angegebenen wissenschaftlichen Schwerpunkte jedes therapeutischen Bereichs abgestimmt sind.
Zu deinen Stärken gehören ein innovatives, strukturiertes und ergebnisorientiertes Denken und Handeln, ein hohes Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität bei sich ändernden Anforderungen.
Wissenschaftlicher Hintergrund in einem der folgenden Bereiche: Biologie, Biotechnologie, Biochemie, Chemie, Pharmazie, Pharmakologie, Medizin, Data Science oder Computerbiologie.
Förderkriterien:
Die Kandidierenden müssen zum Zeitpunkt des Beginns des Postdoktorandenprogramms eine Promotion in einem relevanten wissenschaftlichen oder medizinischen Bereich vorweisen
Sehr gute Englischkenntnisse. Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
Die Bewerber*innen müssen einen vollständigen Lebenslauf einreichen.
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten findest du unter:
Referenzen
-
Pinto C, Slavic-Obradovic K, Furweger D, Thaler B, Souabni A, Carotta S, Aichinger M, Reiser U, Impagnatiello MA, Tirapu I. Tumor microenvironment mimicking 3D models unveil the multifaceted effects of SMAC mimetics. iScience. 2023; 26(4):106381.
-
Schmoellerl J, Barbosa IAM, Minnich M, Andersch F, Smeenk L, Havermans M, Eder T, Neumann T, Jude J, Fellner M, Ebert A, Steininger M, Delwel R, Grebien F, Zuber J. EVI1 drives leukemogenesis through aberrant ERG activation. Blood. 2023; 141(5):453–466.
-
Morreale FE, Kleine S, Leodolter J, Junker S, Hoi DM, Ovchinnikov S, Okun A, Kley J, Kurzbauer R, Junk L, Guha S, Podlesainski D, Kazmaier U, Boehmelt G, Weinstabl H, Rumpel K, Schmiedel VM, Hartl M, Haselbach D, Meinhart A, Kaiser M, Clausen T. BacPROTACs mediate targeted protein degradation in bacteria. Cell. 2022; 185:2338-2353.
-
Köferle A, Schlattl A, Hörmann A, Thatikonda V, Popa A, Spreitzer F, Ravichandran MC, Supper V, Oberndorfer S, Puchner T, Wieshofer C, Corcokovic M, Reiser C, Wöhrle S, Popow J, Pearson M, Martinez J, Weitzer S, Mair B, Neumüller RA. Interrogation of cancer gene dependencies reveals paralog interactions of autosome and sex chromosome-encoded genes. Cell Rep. 2022; (39):110636.