Singen trotz COPD: Der Pneumissimo-Chor wieder vereint

Menschen mit COPD profitieren nachweislich vom Singen: Das Erlernen und Anwenden rhythmischer und vertiefender Atemmuster kann den Krankheitsverlauf bei der chronisch-obstruktiven Lungenkrankheit positiv beeinflussen. Und wie singt es sich am Besten? Zusammen!

Als Chor für COPD-Patient*innen sowie Menschen mit eingeschränkter Lungenfunktion verbinden die Mitglieder von Pneumissimo e.V. das Nützliche mit dem Angenehmen und singen seit 2015 gemeinsam gegen die Beschwerden von COPD sowie weiteren Lungenerkrankungen an.

Nach mehreren Monaten, in denen die Mitglieder von Pneumissimo auf Online-Proben beschränkt waren, konnte im Sommer 2022 wieder eine erste gemeinsame Live-Probe realisiert werden. In einem kurzen Dokumentationsvideo konnten wir hautnah einfangen, was die Chormitglieder in der letzten Zeit bewegt hat – und was es ihnen bedeutet, wieder gemeinsam singen zu können.

 Beim therapeutischen Singen kommt es nicht auf „schöne Töne“ an – das heißt aber nicht, dass diese ausbleiben! Der Kölner COPD-Chor Pneumissimo e.V. konnte im Sommer 2022 sein Können erstmals in einem professionellen Tonstudio unter Beweis stellen. Wie sich Singen und Atmen in der Gemeinschaft anhört, erfahren Sie im Musikvideo.

Weitere Informationen

5 Erwachsene singen für COPD
COPD & Asthma

Singen bei COPD

Erfahren Sie welche positiven Auswirkungen das Singen bei COPD haben kann.
Mehr