Boehringer Ingelheim startet internationale Initiative „Guardians for Health“ zur Verbesserung der Versorgung bei Typ-2-Diabetes

Ingelheim,
  • Das Ziel von Guardians for Health ist es, die Versorgung und Lebensqualität von Menschen mit Typ-2-Diabetes zu verbessern.
  • Die Initiative bringt Experten zusammen, um medizinische Erkenntnisse der letzten Jahre in die Praxis zu überführen und damit Betroffene bestmöglich zu unterstützen.
  • Dr. h.c. Joachim Gauck, Bundespräsident a.D. und Schirmherr von Guardians for Health und Hubertus von Baumbach, Vorsitzender der Unternehmensleitung Boehringer Ingelheim, unterstützen das Projekt und sprachen die Grußworte bei der Auftaktveranstaltung am 18. Oktober.

 

Ingelheim, 18. Oktober 2021 – Boehringer Ingelheim hat eine internationale Initiative mit dem Namen Guardians for Health gestartet, in Deutschland „Diabetes - mit Blick auf Herz und Niere“ genannt. Die Vision von Guardians for Health ist es, die Versorgung und Lebensqualität von Menschen mit Typ-2-Diabetes zu verbessern. Die Initiative startet mit nationalen Auftaktveranstaltungen in sechs Ländern: Deutschland, Malaysia, Kanada, Thailand, den USA und dem Vereinigten Königreich.   

Typ-2-Diabetes ist mit zahlreichen Komorbiditäten assoziiert, die die Lebensqualität von Betroffenen verschlechtern und zu einem vorzeitigen Tod führen können. In den letzten Jahren wurden neue Erkenntnisse zur Reduzierung dieser Komplikationen gewonnen, die Eingang in die wissenschaftlichen Leitlinien gefunden haben. Dennoch erhalten aktuell weniger als einer von zehn Menschen mit Typ-2-Diabetes und bestehender Herz-Kreislauf-Erkrankung eine optimale Behandlung.1,2,3

„Die Mission von Guardians for Health ist es, Ärztinnen und Ärzte sowie Menschen mit Typ-2-Diabetes, bei evidenzbasierten Entscheidungen zu unterstützen und eine breite leitliniengemäße Behandlung zu fördern“, so Dr. Waheed Jamal, Corporate Vice President und Head of CardioMetabolic Medicine bei Boehringer Ingelheim. „Mit dieser Initiative bringen wir Menschen und Ideen zusammen, um das gewonnene Wissen aus den Studien der letzten Jahre so in die Praxis zu überführen, dass die betroffenen Menschen am meisten profitieren.“

Guardians for Health verfolgt eine Drei-Säulen-Strategie. Die erste Säule ist der Aufbau eines Netzwerks medizinischer Expert*innen, das ein Forum für Austausch schaffen und pragmatische Lösungen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene implementieren soll. Die zweite Säule soll Strategien und Hilfsmittel zur Verfügung stellen, die einerseits Ärzt*innen dabei unterstützen, Leitlinienempfehlungen umzusetzen und andererseits Menschen mit Typ-2-Diabetes in die Lage versetzen soll eine aktivere Rolle im Management ihrer Erkrankung zu übernehmen. Die dritte Säule dient der Qualitätssicherung. Hier sollen Strategien entwickelt werden, um die Behandlung von Typ-2-Diabetes zu verbessern. Dazu gehört auch eine medizinische Aufklärung, die den Schwerpunkt auf Maßnahmen zum kardiorenalen Schutz legt. 

Die virtuelle Auftaktveranstaltung für Guardians for Health in Deutschland fand am 18. Oktober statt und wurde mit Grußworten des Schirmherren von Guardians for Health Dr. h.c. Joachim Gauck, Bundespräsident a.D sowie von Hubertus von Baumbach, Vorsitzender der Unternehmensleitung Boehringer Ingelheim eröffnet. Anschließend diskutierte das nationale Steuerungskomitee von Guardians for Health aktuelle Herausforderungen bei Typ-2-Diabetes, Komorbiditäten und deren gesellschaftlichen Implikationen. Das interdisziplinär besetzte Gremium wird in Zukunft gemeinsam mit weiteren Partnern aus Wissenschaft und Forschung konkrete Maßnahmen zur Förderung leitliniengemäßer Diabetesbehandlung entwickeln. 

„Um das Risiko für Menschen mit Typ-2-Diabetes weiter zu reduzieren, muss eine deutschlandweite Behandlung gemäß der Leitlinien in der klinischen Praxis verbessert werden“, so Prof. Dr. Christoph Wanner, Leiter der Abteilung für Nephrologie am Universitätsklinikum Würzburg und Mitglied des globalen und nationalen Steuerungskomitees der Initiative. „Guardians for Health bietet die Möglichkeit, diesem Ziel in einem interdisziplinären Netzwerk von Unterstützern ein großes Stück näher zu kommen.“ 

Weitere Informationen unter: www.guardiansforhealth.com.  


Über Boehringer Ingelheim
Boehringer Ingelheim arbeitet an bahnbrechenden Therapien, die das Leben von Mensch und Tier verbessern. Als führendes forschungsgetriebenes biopharmazeutisches Unternehmen schafft das Unternehmen Werte durch Innovationen in Bereichen mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf. Seit seiner Gründung im Jahr 1885 ist Boehringer Ingelheim in Familienbesitz und verfolgt eine langfristige Perspektive. Rund 52.000 Mitarbeitende bedienen mehr als 130 Märkte in den drei Geschäftsbereichen Humanpharma, Tiergesundheit und Biopharmazeutische Auftragsproduktion. Erfahren Sie mehr unter www.boehringer-ingelheim.de.

Referenzen

1 Nelson AJ et al. J Am Heart Assoc. 2021; 10:e016835.
2 Bonora E et al. Nutr Metab Cardiovasc Dis. 2020 Oct 30;30(11):1945-1953.
3 Arnold SV et al. Circulation 2019; 140:618–620.

 

Medienkontakt