Zusammenhang zwischen Typ-2-Diabetes und chronischen Nierenerkrankungen: Lernen Sie Nils und Nina Niere kennen

In diesem Video stellen wir Ihnen die neuen Mitbewohner von Harald Herz und Gerd Gehirn vor: Nils und Nina Niere.  

Sie wollen auf den Zusammenhang zwischen Typ-2-Diabetes und chronischen Nierenerkrankungen aufmerksam machen. Denn beide Erkrankungen sind eng miteinander verbunden und weisen viele gemeinsame Risikofaktoren und krankhafte Veränderungen auf.1 Stoffwechselerkrankungen wie Typ-2-Diabetes sind eine Ursache für das Auftreten und Fortschreiten chronischer Nierenerkrankungen – sie treten bei ungefähr zwei Drittel aller Fälle auf.2,3,4 Wenn Sie ähnliche Symptome bei sich bemerken wie Nils und Nina Niere, sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt. Informieren Sie sich, wie Sie Ihr Risiko für eine diabetische Nierenerkrankung senken können.

Informieren Sie sich über den Zusammenhang zwischen Typ-2-Diabetes und Nierenerkrankungen:

 

Referenzen

1. Thomas G, Sehgal AR, Kashyap SR, et al. Metabolic syndrome and kidney disease: a systematic review and meta-analysis. Clin J Am Soc Nephrol. 2011;6(10):2364–73.
2. Levin A, Tonelli M, Bonventre J, et al. Global kidney health 2017 and beyond: a roadmap for closing gaps in care, research, and policy. Lancet 2017;390:1888-917.
3. United States Renal Data System, USRDS 2012 Annual data report: Atlas of chronic kidney disease and end-stage renal disease in the United States, National Institutes of Health, National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases, Bethesda, MD, 2012. Abrufbar unter: http://www.usrds.org/reference.htm. See Appendix I, United States Renal Data System (USRDS).
4. Liyanage T, Ninomiya T, Jha V, et al. Worldwide access to treatment for end-stage kidney disease: a systematic review. Lancet 2015; 385(9981):1975-82.

Weitere Informationen

Herzschwäche Harald Herz und Dorothee Diabetes
Diabetes Informationen

Gerd Gehirn und Harald Herz

Informieren Sie sich über die Anzeichen und Symptome von Herzschwäche.
Mehr