Glyxambi® ist in der Typ-2-Diabetestherapie jetzt in einem breiteren eGFR-Spektrum zugelassen 

Ingelheim und Bad Homburg,
  • Glyxambi® 10 mg/5 mg jetzt bis zu einer eGFR von 30 ml/min/1,73 m2 bei Typ-2-Diabetes und bestehender kardiovaskulärer Erkrankung zugelassen. 
  • Glyxambi® ist eine Fixkombination bestehend aus Empagliflozin und dem DPP4-Hemmer Linagliptin für Menschen mit Typ-2-Diabetes, die eine zusätzliche Blutzuckersenkung benötigen. 

Genau wie der SGLT2-Hemmer Empagliflozin kann nun auch die orale Fixkombination Glyxambi® 10 mg/5 mg bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes in einem breiteren eGFR-Spektrum eingesetzt werden.1,2,†  Gemäß aktueller Fachinformation ist der Therapiebeginn bei Typ-2-Diabetes und bestehender kardiovaskulärer Erkrankung bis zu einer eGFR von 30 ml/min/1,73 m2 möglich.1,‡,§,**  Die Erweiterung der Zulassung durch die Europäische Kommission erfolgte auf Grundlage der umfassenden Datenlage zu Empagliflozin. 

So können Menschen mit Typ-2-Diabetes, die neben einer Therapie mit Metformin und Jardiance® eine zusätzliche Blutzuckersenkung benötigen, auch in einem breiteren eGFR-Spektrum behandelt werden, ohne die Tablettenlast zu erhöhen. Da die blutzuckersenkende Wirksamkeit von Empagliflozin bei geringerer eGFR nachlässt, sollte beim Einsatz zur kardiovaskulären Risikoreduktion die zusätzliche Anwendung anderer blutzuckersenkender Arzneimittel in Erwägung gezogen werden. 

CARMELINA® [NCT01897532]††,3  und CAROLINA® [NCT01243424]††,4 
CARMELINA® ist eine Studie zur kardiovaskulären und renalen Sicherheit, bei der Patient*innen mit Typ-2-Diabetes und kardiovaskulären Risiken sowie überwiegend bestehenden kardiovaskulären und/oder renalen Erkrankungen, zusätzlich zu einer üblichen Therapie mit Linagliptin behandelt wurden.3  Das Ergebnis zeigte keine Erhöhung des Risikos für schwerwiegende kardiovaskuläre und renale Ereignisse sowie von Hospitalisierungen aufgrund von Herzinsuffizienz.
CAROLINA® ist eine Studie zur kardiovaskulären Sicherheit, bei der die Ergebnisse der Patient*innen mit Typ-2-Diabetes und bestehenden kardiovaskulären (57%) und/oder renalen Erkrankungen oder 2 Risikofaktoren (> 10 Jahre Typ-2-Diabetes, Raucher, Bluthochdruck, erhöhtes LDL‡‡) bei einer Behandlung mit Linagliptin versus Glimepirid (Sulfonylharnstoff) zusätzlich zu einer üblichen Therapie verglichen wurden.4 Das Ergebnis hat eine kardiovaskuläre Sicherheit über einen Zeitraum von > 6 Jahren bestätigt. 

Boehringer Ingelheim und Lilly
Die Zusammenarbeit von Boehringer Ingelheim und Eli Lilly and Company konzentriert sich auf Wirkstoffe, die verschiedene der vielversprechendsten Diabetes-Substanzklassen repräsentieren. Je nach Region vermarkten die Unternehmen entweder gemeinsam oder getrennt die entsprechenden Substanzen in dieser Allianz. Das Bündnis nutzt die Stärken zweier weltweit führender pharmazeutischer Unternehmen, um sich auf die Bedürfnisse der Patient*innen zu konzentrieren. Dieses Engagement erfolgt sowohl in der Versorgung von Menschen mit Diabetes als auch in der Erforschung des Potenzials in Bereichen mit unerfülltem medizinischem Bedarf, wie zum Beispiel Herzinsuffizienz oder chronischer Nierenerkrankung. Derzeit sind keine Boehringer Ingelheim und Lilly Produkte zur Behandlung von chronischen Nierenerkrankungen zugelassen.
Weitere Informationen zur Allianz erhalten Sie unter www.boehringer-ingelheim.com oder www.lilly.com

Boehringer Ingelheim
Boehringer Ingelheim arbeitet an bahnbrechenden Therapien, die das Leben von Mensch und Tier verbessern. Als führendes forschungsgetriebenes biopharmazeutisches Unternehmen schafft das Unternehmen Werte durch Innovationen in Bereichen mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf. Seit seiner Gründung im Jahr 1885 ist Boehringer Ingelheim in Familienbesitz und verfolgt eine langfristige Perspektive. Rund 52.000 Mitarbeitende bedienen mehr als 130 Märkte in den drei Geschäftsbereichen Humanpharma, Tiergesundheit und Biopharmazeutische Auftragsproduktion. Erfahren Sie mehr unter www.boehringer-ingelheim.de.

Lilly Diabetes
Menschen mit Diabetes haben einen Wunsch: Leben so normal wie möglich. Sie wollen arbeiten, genießen und feiern – sie wollen ganz normal dabei sein. Mit seinem besonders breiten Therapiespektrum trägt Lilly Diabetes dazu bei, dieses Bedürfnis zu erfüllen. Die Leidenschaft, mit der wir unsere Medikamente, Produkte wie Pens und Schulungsunterlagen sowie unterstützende Aktivitäten entwickeln, hat eine lange Tradition: Bereits 1923 machte Lilly das weltweit erste Insulin im Markt verfügbar. Und wir wissen, dass im Alltag vor allem eine einfache Anwendung zählt – für Menschen mit Diabetes ebenso wie für Ärzt*innen und Berater*innen.
Für mehr Informationen besuchen Sie www.lilly-diabetes.de.

Lilly
Eli Lilly and Company gehört zu den global führenden Unternehmen im Gesundheitswesen. Wir verbinden Fürsorge mit Forschergeist, um das Leben der Menschen weltweit zu verbessern. Gegründet wurde Lilly vor rund 140 Jahren von einem Mann, der sich der Entwicklung und Herstellung qualitativ hochwertiger Medikamente für Erkrankungen mit dringendem medizinischem Bedarf verschrieben hatte. Diesem Ziel sind wir bis heute treu geblieben. Überall auf der Welt arbeiten Lilly-Mitarbeiter*innen daran, Medikamente zu erforschen, die in der Behandlung einen Unterschied machen, und sie denjenigen, die sie benötigen, zur Verfügung zu stellen. Die Menschen bei Lilly helfen, Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten besser zu verstehen, und viele von ihnen engagieren sich auch privat für das Gemeinwohl. Wenn Sie mehr über Lilly erfahren wollen, besuchen Sie uns auf unserer Website unter www.lilly-pharma.de.

Kontakt:
Eva Biesenbach
Product Communications Manager
Lilly Deutschland GmbH
biesenbach_eva@lilly.com
Telefon: 06172 / 273-2173

Kontraindiziert ausschließlich für Patient*innen mit Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der in der Fachinformation genannten sonstigen Bestandteile.
 Initiierung bei eGFR < 60 und Fortführung bei eGFR < 45 ml/min/1,73 m2: Patient*innen mit bestehender kardiovaskulärer Erkrankung; Initiierung bei eGFR > 60 und Fortführung bei eGFR > 45 ml/min/1,73m2: Patient*innen ohne bestehende kardiovaskuläre Erkrankung.
§ Glyxambi® 25 mg/5 mg sollte nur bei Patient*innen mit eGFR > 60 ml/min/1,73 m2 eingesetzt werden, die eine engere glykämische Kontrolle benötigen; für Linagliptin als zusätzliche blutzuckersenkende Substanz ist keine Dosisanpassung erforderlich.
** Für eine eGFR < 30 ml/min/1,73 m² liegen aus den Studien nicht ausreichend Daten vor. Glyxambi® sollte bei Patient*innen mit terminaler Niereninsuffizienz oder bei Dialysepatient*innen nicht angewendet werden. Es liegen keine ausreichenden Daten vor, die eine Anwendung bei diesen Patient*innen stützen.

 ††​ Die Ergebnisse der Outcomestudien gelten für die Einzelsubstanzen Empagliflozin und Linagliptin. Sie können nicht auf die Fixkombination Glyxambi® übertragen werden, weil mit dieser Kombination keine weitere Outcomestudie durchgeführt wurde.
‡‡ low density lipoprotein

Referenzen

1  Fachinformation Glyxambi® (Empagliflozin/Linagliptin), aktueller Stand.
Fachinformation Jardiance® (Empagliflozin), aktueller Stand.
Rosenstock J. et al.: Cardiovascular and renal microvascular outcome study with linagliptin in patients with type 2 diabetes mellitus at high vascular risk. JAMA 2019; 321:1, 69-79.
Rosenstock J, et al. Effect of Linagliptin vs Glimepiride on Major Adverse Cardiovascular Outcomes in Patients With Type 2 Diabetes. The CAROLINA Randomized Clinical Trial. JAMA, 2019;322(12):1155-1166. Abrufbar unter: doi:10.1001/jama.2019.13772. Letzter Abruf: Mai 2020.

Medienkontakt