Datenschutzinformation zur Produkt-Reklamationsbearbeitung

Zweck der Datenerhebung

Vielen Dank für die Meldung Ihrer pharmazeutisch-technischen Reklamation zu einem Produkt von Boehringer Ingelheim. Ihre Meldung ist für die öffentliche Gesundheit von großer Bedeutung. Aus diesem Grund werden Ihre Daten ausschließlich für Zwecke der Bearbeitung pharmazeutisch-technischer Reklamationen verwenden und weitergeben. Eine pharmazeutisch-technische Reklamation ist eine Beanstandung aus dem Arzneimittelmarkt zu Produkten, die Hinweise auf einen potenziellen herstellerbedingten Qualitätsmangel geben können. Dies umfasst u.a. die Nichterfüllung von Spezifikationen oder der Funktionalität.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung: Art. 6 Abs. 1 c), d) und f) EU DSGVO. 

Handhabung der Meldung – Weitergabe Ihrer Daten

Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co.KG ist als Arzneimittelhersteller aufgrund behördlicher und internationaler Industrieleitlinien gesetzlich verpflichtet, alle bekannt gewordenen Meldungen über Arzneimittelrisiken und damit alle für die Reklamationsbearbeitung relevanten Informationen zu sammeln und die nach dem Arzneimittelgesetz bestehenden Anzeigepflichten zu erfüllen. Ihre Daten werden unternehmensintern ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Reklamationsmeldung verarbeitet und gespeichert.

Zudem werden relevante Informationen an Kooperationspartner und Importeure (Dritte) übermittelt, sofern dies für die Bearbeitung der Reklamation erforderlich ist.

In Bezug auf den Meldenden enthält die Reklamation, je nach vorhandenen Angaben, den Namen, die eventuell medizinisch relevante berufliche Tätigkeit (z. B. Arzt, Apotheker), Initialen und Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Kontaktdaten sind erforderlich, um Nachfragen zu ermöglichen, wenn für die Bearbeitung relevante Informationen fehlen. 

Informationsanforderungen über die Handhabung Ihrer personenbezogenen Daten 

Auf Ihre Anforderung hin werden wir Sie informieren, welche Daten wir zu welchen Zwecken über Sie gespeichert haben. Ihre Daten sind ausschließlich für einen eingeschränkten Personenkreis einsehbar.

In begründeten Fällen können Sie außerdem die Einschränkung der Verarbeitung oder die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Außerdem können Sie Einwände gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Übertragung an Dritte außerhalb der EU (wie oben beschrieben) vorbringen, es sei denn, die Interessen von Boehringer Ingelheim haben Vorrang. 

Wenn Ihre personenbezogenen Daten an ein Land außerhalb der EU übertragen werden, das keinen angemessenen Schutz bietet, können Sie eine Kopie des Vertrags anfordern, in dem der angemessene Schutz personenbezogener Daten umgesetzt wird.

Wenn Sie Fragen zu unserer Nutzung von personenbezogenen Daten, zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren oder Sie wenden sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:

 

Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
– Datenschutzbeauftragter –

Binger Straße 173
  D-55216 Ingelheim am Rhein

E-Mail: datenschutz@boehringer-ingelheim.com

Darüber hinaus können Sie sich außerdem, insbesondere bei Bedenken, an die für den Datenschutz zuständige Behörde wenden: 

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz 
Hintere Bleiche 34 
55116 Mainz 

poststelle@datenschutz.rlp.de