Kobe

Das Kobe Pharma Research Institute (KPRI)

Das Kobe Pharma Research Institute (KPRI).

Boehringer Ingelheim etablierte seine Forschung und Entwicklung in Japan im Jahr 1969, mit dem Ziel, neue Humanpharmazeutika zu entwickeln. Ursprünglich konzentrierten sich diese Aktivitäten in Kawanishi (Region Kansai). Im Jahr 2008 verlagerte sich die japanische Forschungs- und Entwicklungsarbeit zum heutigen Standort im nahegelegenen Kobe, wo sich nun das Kobe Pharma Research Institute (KPRI) befindet. Heute arbeiten mehr als 80 Mitarbeitende innerhalb der „Research Beyond Boarders”-Initiative sowie in den Bereichen Entwicklung (NCE), Business Development und Licensing.

Frontalansicht des Forschungsgebäudes.

Frontalansicht des Forschungsgebäudes.

Das KPRI beteiligt sich an globalen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für Humanpharmazeutika. Hauptaufgaben sind die Suche nach innovativen Ansätzen und neuen Technologien innerhalb Japans. Darüber hinaus unterstützt das KPRI die Entwicklung und Markteinführung neuer Medikamente für den japanischen Markt.

Weitere Informationen

bic_2016.jpg
Standorte weltweit

Ingelheim

Der Standort Ingelheim ist Stammsitz und Zentrale des Unternehmensverbandes Boehringer Ingelheim. Am weltweit größten Standort findet auch die Produktion aller neuen Wirkstoffe und Arzneimittel während der Markteinführungsphase statt.
Mehr
standort_ridgefield_card.jpg
Standorte weltweit

Ridgefield

In Ridgefield befindet sich der Sitz der US-amerikanischen Unternehmenszentrale. Dieser Standort ist zudem ein wichtiges Forschungszentrum für Humanpharmazeutika.
Mehr
standort_biberach
Standorte weltweit

Biberach

Am Standort Biberach befindet sich das weltweit größte Forschungs- und Entwicklungszentrum von Boehringer Ingelheim. Biberach ist außerdem der europaweit größte Standort für die Herstellung von Biopharmazeutika.
Mehr