Innovation im Bereich Herz- und Stoffwechselerkrankungen

Präventionsmaßnahmen sowie Fortschritte bei der Behandlung haben in den letzten Jahrzehnten dazu geführt, dass die Lebenserwartung von Menschen mit Herz- und Stoffwechselerkrankungen stetig gestiegen ist. Dennoch gibt es noch immer große therapeutische Herausforderungen zu meistern. Weltweit gibt es über 460 Millionen Erwachsene mit Typ-2 Diabetes und man geht davon aus, dass zukünftig jeder zehnte Erwachsene an Diabetes erkranken wird.1

An Adipositas leiden 650 Millionen Erwachsene, ebenfalls mit einer stark steigenden Tendenz.2 Da viele Erkrankungen in diesem Bereich miteinander zusammenhängen und Patienten sich häufig mit mehreren Erkrankungen gleichzeitig auseinandersetzen müssen, verfolgen wir in unseren Forschungsaktivitäten einen ganzheitlichen Ansatz und suchen nach therapeutischen Lösungen, die sich positiv auf mehrere Krankheitsbilder auswirken.

Wir wollen den hohen therapeutischen Bedarf im Bereich der Herz- Stoffwechselerkrankungen decken, indem wir Krankheitsmechanismen und Signalwege verschiedener Herz-Stoffwechselerkrankungen erforschen. Durch unsere wissenschaftliche Expertise konnten wir in der Vergangenheit schon einige Therapieinnovationen im Bereich der Herz-Stoffwechsel-Erkrankungen hervorbringen. Wir bauen auf unseren Stärken auf und nutzen Synergieeffekte, um Millionen von Menschen innovative therapeutische Möglichkeiten anbieten zu können.

Herz- und Stoffwechselerkrankungen

Wir konzentrieren uns derzeit im Bereich der Herz-Stoffwechsel- Erkrankungen auf folgende Forschungsfelder

  • Lebererkrankungen wie NASH (nichtalkoholische Steatohepatitis) sowie Leberfibrose
  • Adipositas  
  • Typ-2 Diabetes und seine Folgen

Unser patientenzentrierter Ansatz geht weit über die Entwicklung innovativer Medikamente hinaus. Wir verfolgen innovative Ansätze im Bereich der Digitaltechnik, die auf eine Verhaltensänderung der Patienten abzielen. Wir sind davon überzeugt, dass wir durch diese innovativen Konzepte Patienten in ihrem Vorhaben einer gesünderen und nachhaltigeren Lebensstilveränderung noch besser unterstützen können.

Weitere Informationen zu unserem Fokusgebiet der Herz- und Stoffwechselerkrankungen finden Sie auf unserer globalen Unternehmensseite in englischer Sprache: CardioMetabolic Disease Research | boehringer-ingelheim.com

Wenn Sie mehr zu unseren Partnerinteressen im Bereich Herz- und Stoffwechselerkrankungen wissen wollen, dann folgen Sie diesem Link zu unserer globalen Unternehmensseite: Partnering interests in CardioMetabolic Diseases | boehringer-ingelheim.com

Referenzen

1.  International Diabetes Federation. IDF Diabetes Atlas, 9th edition. Brussels, Belgium: International Diabetes Federation; 2019. Verfügbar unter: www.diabetesatlas.org (Letzter Zugriff: September 2021).
2. Obesity and Overweight. World Health Organization. Verfügbar unter: https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/obesity-and-overweight (Letzter Zugriff: September 2021).