Innovation im Bereich Netzhauterkrankungen

Wir erhalten 80 Prozent unserer Informationen über die Augen. Eine Verminderung oder gar ein Verlust der Sehkraft hat damit unmittelbaren Einfluss auf unsere Lebensqualität. Trotz medizinischer Fortschritte ist der Bedarf an effektiveren und zugleich sicheren Therapien für Menschen mit Sehstörungen weiterhin sehr hoch. Aus diesem Grund forschen wir von Boehringer Ingelheim an innovativen Therapien, die je nach Krankheitsbild und -stadium die Sehkraft erhalten oder wiederherstellen können.

Netzhauterkrankungen

Das Forschungsgebiet der Netzhauterkrankungen hat sich aus unseren Forschungsaktivitäten im Bereich Diabetes entwickelt, da Retinopathien eine häufige Folgeerkrankung des Diabetes sind. Durch das hier erworbene Wissen und durch zentrale Erkenntnisse anderer Forschungsgebiete (Onkologie, Inflammation, Fibrose, Herz-Stoffwechsel-Erkrankungen) haben wir den Bereich Netzhauterkrankungen zu einem eigenständigen Fokusgebiet ausgebaut. Wir verfolgen dabei das Ziel, neue Mechanismen und Moleküle für die Behandlung verschiedener Netzhauterkrankungen zu identifizieren und innovative Behandlungsansätze zu entwickeln, die die Therapielandschaft nachhaltig verändern werden. Darüber hinaus arbeiten wir mit unseren Partnern aus der Wissenschaft und der Biotechnologie zusammen, um innovative Medikamentenverabreichungssysteme zu entwickeln.

 

Ein ganzheitlicher Ansatz

Wir verfolgen einen ganzheitlichen Forschungsansatz, indem wir zentrale Schlüsselmechanismen untersuchen, durch die Netzhauterkrankungen entstehen bzw. weiter voranschreiten können. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf vaskulären und neuronalen Fehlfunktionen sowie auf Augenerkrankungen, die durch Entzündungen hervorgerufen werden. Wir verfolgen gleichermaßen orale und intravitreale Behandlungsansätze und untersuchen darüber hinaus auch Möglichkeiten der Gentherapie. 

Unsere Kernindikationen sind:

  • Diabetische Makula-Ischämie  
  • Geografische Atropie
  • Nicht-proliferative diabetische Retinopathie  
  • Morbus Stargardt-Syndrom  
  • Feuchte altersbedingte Makuladegeneration

Weitere Informationen zum Thema Netzhauterkrankungen finden Sie auf der globalen Unternehmensseite in englischer Sprache: Retinal Health Research | boehringer-ingelheim.com

Wenn Sie mehr zu unseren Partnerinteressen im Bereich Netzhauterkrankungen wissen wollen, dann folgen Sie diesem Link zu unserer globalen Unternehmensseite: Partnering interests in Retinal Health | boehringer-ingelheim.com