Boehringer Ingelheim Office Hours

Unser bahnbrechendes "Office Hours"-Programm hat seit 2015 mehr als 300 Unternehmen in der Frühphase betreut. Diese in Boston gestartete Initiative wurde auf andere Städte in Nordamerika, dem Vereinigten Königreich und Europa ausgeweitet, um aufstrebenden Unternehmen aus dem Bereich Biowissenschaften Zugang zu Fachwissen, eine Branchenperspektive und Feedback zu bieten.

Erfahrene Fachleute von Boehringer Ingelheim arbeiten mit innovativen Unternehmen aus dem Bereich der Biowissenschaften in einer beratenden „Roundtable“-Situation zusammen, um deren Wissen darüber zu erweitern, wie sie ihre Wissenschaft entlang der Wertschöpfungskette voranbringen können. Das Wichtigste ist, dass es keine Einschränkungen oder Bedingungen im Zusammenhang mit diesen „Sprechstunden“ gibt. Diese „unverbindliche“ Vorgehensweise fördert den offenen Dialog zwischen beiden Parteien und trägt wesentlich zum Erfolg des Programms bei.

Wie man sich auf die Office Hours vorbereitet

Im Vorfeld der Sitzung werden die teilnehmenden Unternehmen gebeten, einige nicht vertrauliche Hintergrundinformationen über ihre Technologie sowie bis zu fünf Fragen zu ihren eigenen Programmen und ihrem Unternehmen einzureichen, zu denen sie gerne Ratschläge von dem Gremium erhalten würden. Auf diese Weise kann die Sitzung auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Unternehmen zugeschnitten werden. In der Regel decken die Fragen eine Reihe von Themen ab, darunter präklinische und klinische Entwicklung, Forschungsstrategie, Geschäftsentwicklung und Lizenzierung.

Die teilnehmenden Unternehmen müssen strategisch nicht mit den Forschungsinteressen von Boehringer Ingelheim übereinstimmen. Dies spiegelt unser Ziel wider, neuartige Wissenschaft und Technologie zu fördern, auch wenn sie nicht zu unseren therapeutischen Kernbereichen gehören.

Welche Art von Unternehmen sollten sich für Office Hours bewerben?

Office Hours richtet sich an Unternehmen mit Pre-Seed- bis Serie-B-Finanzierung, die über präklinische Assets, Plattformtechnologien oder Assets in der Klinik verfügen. Das Team hat aber auch schon Unternehmen in einem späteren Stadium mit vermarkteten Produkten getroffen. Darüber hinaus können Office Hours auch für Akademiker:innen und Technologietransferstellen nützlich sein, die verstehen wollen, wie ein Pharmaunternehmen ein Programm bewerten würde.

Was Teilnehmer:innen sagen

Die Rückmeldungen der teilnehmenden Unternehmen sind äußerst positiv:

"Für uns als kleines Biotech-Unternehmen war es unglaublich wertvoll, im Rahmen des Office Hours-Programms Feedback, Ratschläge und Mentoring zu erhalten. Die Expertise und der Input von Boehringer Ingelheim, sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus geschäftlicher Sicht, haben uns geholfen, unsere F&E- und Geschäftsstrategien zu gestalten." Rathi Srinvas, Mitbegründer, Novopyxis.

Office Hours in Wien

Die Bewerbung für Office Hours in Wien ist abgeschlossen.  Der nächste Aufruf findet 2025 statt und wird hier angekündigt. 

Dienstleistungen

Diesen Artikel drucken

Schlagwörter

Verwandte Inhalte

Frauen in MINT
Geschichten aus der Wissenschaft

Frauen in MINT

Leidenschaft für die Wissenschaft für nachhaltigere Lösungen im Gesundheitswesen
Mehr