Shanghai

Das Innere des Büros in Shanghai

In Shanghai befindet sich der chinesische Unternehmenssitz von Boehringer Ingelheim.

Boehringer Ingelheim startete im Jahr 1994 seine Geschäftstätigkeit in der Volksrepublik China. Die Marktpräsenz des Unternehmens ist dort seitdem stetig gewachsen, sodass aktuell 4.000 Mitarbeitende in China arbeiten. Neben Vertretungen und Anlagen in verschiedenen chinesischen Städten sticht der Standort Shanghai wegen seiner strategischen Bedeutung für Boehringer Ingelheim heraus. Shanghai ist der Sitz des Unternehmens in China, und alle drei Geschäftsbereiche (Humanpharma, Tiergesundheit und Biopharmazeutische Auftragsproduktion) sind in der Metropolregion vertreten.

Eine Luftaufnahme der pharmazeutischen Produktionsstätte in Zhangjiang

Die pharmazeutische Produktionsanlage in Zhangjiang.
Sie wurde im Jahr 2002 eingeweiht und ist dem Geschäftsbereich Humanpharma zugeordnet.

Die Produktionsanlage in Zhangjiang

In der „Zhangjiang Science City“ in Shanghai spielt die Produktionsanlage Zhangjiang eine wichtige Rolle für das globale Versorgungsnetzwerk von Humanpharmazeutika. Von hier aus werden Produkte in den asiatisch-pazifischen Raum exportiert. Dazu zählen Präparate gegen Atemwegserkrankungen, Schlaganfall, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Onkologie und Immunologie sowie gegen Erkrankungen des Zentralen Nervensystems.

Das Chemische Kompetenzzentrum

Das sogenannte CoC (Center of Chemistry) besitzt für den chinesischen Markt eine besondere Rolle, da es lokale Lieferanten mit Entwicklungen und Prozessen vertraut macht.

Drei Personen bei der Arbeit im Zellkulturlabor in Shanghai

Forschende arbeiten im Zellkulturlabor in der tiermedizinischen Forschung und Entwicklung in Shanghai.

Animal Health Global Innovation

Diese Forschungseinrichtung, die sich ebenfalls in der „Zhangjiang Science City“ in Shanghai befindet, war ursprünglich im März 2012 in Betrieb genommen worden, um die Tierimpfstoffforschung für Nutztiere voranzutreiben. Seit dem Jahr 2018 fungiert diese Forschungseinrichtung als integriertes Innovationszentrum und ist das größte integrierte Forschungs- und Entwicklungszentrum in der Tiergesundheit nach Investitionsvolumen.

Animal Health Management Center

Dieses Zentrum, das sich auch in Shanghai befindet, versteht sich als ein weltweit führendes veterinäres Referenzlabor, das Laborkapazitäten für Serologie, molekulare Biologie und Bakteriologie umfasst. Es bezieht Diagnostika von Tierkrankheiten und der Tiergesundheit ebenso ein wie Kontrollinstrumente, um die Tiergesundheit weiter zu verbessern.

Die biopharmazeutische Produktionsstätte von Oasis in Shanghai

Die biopharmazeutische Produktionsanlage, genannt „Oasis“, in Shanghai.

Die biopharmazeutische Produktionsanlage (Oasis)

Diese biopharmazeutische Produktionsanlage mit dem Beinamen „Oasis" wurde im Jahr 2017 in Betrieb genommen und ist zugleich die erste und einzige biopharmazeutische Produktionsanlage in China, die von einem multinationalen Pharmaunternehmen nach globalen Standards betrieben wird. Innerhalb der weltweiten Geschäftstätigkeit von Boehringer Ingelheim im Bereich Biopharmazeutika auf Basis von Zellkulturen hat sich diese hochmoderne Anlage zu einem strategisch wichtigen Eckpfeiler entwickelt.

Weitere Informationen

bic_2016.jpg
Standorte weltweit

Ingelheim

Der Standort Ingelheim ist Stammsitz und Zentrale des Unternehmensverbandes Boehringer Ingelheim. Am weltweit größten Standort findet auch die Produktion aller neuen Wirkstoffe und Arzneimittel während der Markteinführungsphase statt.
Mehr
standort_lyon_card.jpg
Standorte weltweit

Lyon

Im Bereich Tiergesundheit besitzt die Region Lyon eine zentrale Funktion bei der Forschung, Entwicklung, Produktion und Lieferung von Tiergesundheitsprodukten.
Mehr
standort_wien_card
Standorte weltweit

Wien

Wien ist ein Eckpfeiler im Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk des Unternehmens, mit einem Fokus auf Krebsforschung. Dieser Standort ist zudem ein Zentrum der biopharmazeutischen Entwicklung und Produktion.
Mehr