Interstitielle Lungenerkrankungen – Früh erkennen, rasch handeln

Das Verständnis von interstitiellen Lungenerkrankungen (ILDs) ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass so früh wie möglich medizinische Unterstützung gewährleistet werden kann. Es ist wichtig, die Anzeichen von Lungenfibrose zu verstehen, die als Folge von ILDs entstehen kann.1,2 Eine rasche Behandlung kann Symptome lindern und das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen.3,4 

Erfahren Sie mehr über ILDs und warum eine frühzeitige Erkennung und Behandlung schnellstmöglich erfolgen muss. 

Lungenfibrose

Was sind ILDs?

ILDs umfassen eine Gruppe von über 200 Erkrankungen, die unterschiedliche Grade von Entzündungen und/oder Fibrosen (Narbenbildung) im Lungengewebe verursachen können. 5 Die Narbenbildung erschwert es den Lungen, ordnungsgemäss zu funktionieren, was zu Symptomen wie Atemnot, Husten und Müdigkeit führt. 2,6 Neben der idiopathischen Lungenfibrose (IPF), die unbekannter Herkunft ist, können auch andere Krankheiten z.B. autoimmunem Ursprungs eine ILD mit Lungenfibrose auslösen. 

Die Lungenfibrose verstehen

Die Lungenfibrose (auch als Idiopathische Lungenfibrose bekannt) bezeichnet eine Vernarbung des Bindegewebes zwischen den Lungen, die das Atmen für Betroffene zunehmend erschwert. 2,7 Die Erkrankung beeinträchtigt die Lungenfunktion, die Lebensqualität und kann lebensbedrohliche Folgen wie Bluthochdruck und Herz- oder Atemversagen mit sich führen. Die richtige medizinische Behandlung ist entscheidend, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.3 

Achten Sie auf die Anzeichen

Früherkennung ist entscheidend für die effektive Behandlung von Lungenfibrosen und ILDs. 3,8,9 Verpassen Sie nicht die ersten Anzeichen: Das frühzeitige Erkennen von Symptomen und die rasche Behandlung kann das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen.3

 

Boehringer_Lifestyle_FamilyDinner

 

 

Referenzen

1. Chaing GC, Parimon T. Understanding Interstitial Lung Diseases Associated with 
Connective Tissue Disease (CTD-ILD): Genetics, Cellular Pathophysiology, and Biologic 
Drivers. Int J Mol Sci. 2023;24:2405.
2. Savin IA, Zenkova MA, Sen’kova AV. Pulmonary Fibrosis as a Result of Acute Lung 
Inflammation: Molecular Mechanisms, Relevant In Vivo Models, Prognostic and Therapeutic 
Approaches. Int J Mol Sci. 2022 Nov 29;23:14959. 
3. American Lung Association. Interstitial Lung Disease (ILD) [Internet]. ALA; c2024 [cited 2024 
Mar 12]. Available from: https://www.lung.org/lung-health-diseases/lung-disease-
lookup/interstitial-lung-disease. 
4. Pereira CAC, Cordero S, Resende AC. Progressive fibrotic interstitial lung disease. J Bras 
Pneumol. 2023 Aug 21;49(5):e20230098. 
5. Yioe V, Phillips G, Spencer LG. Interstitial lung disease on the acute take for the non-
respiratory physician. Clin Med (Lond). 2021 Nov;21(6):e584–e590. 
6. Kahlmann V, Moor CC, Wijsenbeek MS. Managing Fatigue in Patients With Interstitial Lung 
Disease. Chest. 2020 Nov;158(5):2026–2033. 
7. Cleveland Clinic. Interstitial Lung Disease [Internet]. Cleveland Clinic; c2024 [updated 2022 
Aug 05; cited 2024 Mar 12]. Available from: 
https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/17809-interstitial-lung-disease. 
8. Cottin V, Hirani NA, Hotchkin DL, Nambiar AM, Ogura T, Otaola M, et al. Presentation, 
diagnosis and clinical course of the spectrum of progressive-fibrosing interstitial lung 
diseases. Eur Respir Rev. 2018 Dec 21;27(150):180076. 
9. Castelino FV, Moua T. Detection and Management of Interstitial Lung Diseases Associated 
With Connective Tissue Diseases. ACR Open Rheumatol. 2021 May;3(5)295–304.