More Potential: Übersicht

Die Gesellschaft steht weiterhin vor großen Herausforderungen, die von Gesundheit über Bildung, Arbeitsmöglichkeiten, Lebensbedingungen bis hin zu Ungleichheit und Armut reichen – und von denen benachteiligte Communities häufig am stärksten betroffen sind. Indem Boehringer Ingelheim den Weg weiterverfolgt, den es vor mehr als 135 Jahren eingeschlagen hat, erweitert das Unternehmen sein Engagement für nachhaltige Entwicklung. Dabei baut es auf seinen historischen Erfolgen bei der Erforschung von Lösungen in Bereichen mit ungedecktem medizinischem Bedarf weiter auf und verstärkt sein Engagement bei globalen Herausforderungen für Gesundheit und Gesellschaft.

More Potential ist eine der drei Säulen der Nachhaltigkeitsstrategie von Boehringer Ingelheim „Sustainable Development – For Generations“. Die Säule More Potential setzt sich dafür ein, Mitarbeitenden, Communities, Partnerinnen und Partnern entlang unserer Wertschöpfungskette die besten Voraussetzungen zu bieten, um ihr volles Potenzial erreichen. More Potential befähigt sie dazu, Treiber positiver Veränderung zu sein und Lösungen zu sozialen Herausforderungen mitzugestalten.

Unsere More Potential-Initiativen

Boehringer Ingelheim spürt eine große Verpflichtung gegenüber den Menschen im Unternehmen. Dazu gehört die Bereitstellung eines sicheren, gesunden und erfüllenden Arbeitsumfeldes, in dem Talente entwickelt werden und Mitarbeitende sich hervortun und engagieren können. Aktuelle Beispiele hierfür sind eine unternehmensweite Aufklärungs- und Unterstützungskampagne zum Thema seelische Gesundheit und die Teilnahme an der „Lighten The Load“-Kampagne der Europäischen Union, die gesundes Arbeiten, insbesondere außerhalb des Büros, fördert.

Das Unternehmen steigert zudem kontinuierlich seinen Einsatz in den Bereichen Menschenrechte und Unternehmensethik, gemäß der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte. Die Verpflichtung von Boehringer Ingelheim zu den Zielen von More Potential wirken sich auch auf die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern entlang der Wertschöpfungskette aus. Beispielsweise durch den aktualisierten Supplier Code of Conduct, der die hohen Ansprüche von Patientinnen und Patienten, Staaten und der Gesellschaft an Boehringer Ingelheim widerspiegelt.

Hinzu kommt das Engagement von Boehringer Ingelheim für Diversity & Inclusion, dass über den üblichen Fokus auf Mitarbeitende hinaus geht. Stattdessen werden diese Kriterien auch auf die Praxis im Kerngeschäft angewandt.

Das Ziel der Flagschiff-Initiative Making More Health ist es, die Zusammenarbeit zur Co-Kreation gesunder, inklusiver und nachhaltiger Communities zu ermöglichen. Der Fokus liegt dabei auf dem Engagement in Communities, die in Bereichen wie Gesundheit, Bildung, Berufsperspektiven, Lebens- und Arbeitsbedingungen benachteiligt sind. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet Boehringer Ingelheim mit Ashoka, dem weltweit größten Netzwerk für Sozialunternehmerinnen und Sozialunternehmer, zusammen. Gemeinsam werden innovative Lösungen im Gesundheitswesen entwickelt und in benachteiligten Communities umgesetzt. Bis zum heutigen Tag wurden bereits über 120 Sozialunternehmerinnen und Sozialunternehmer unterstützt.

Durch den Ausbau und die Gründung neuer Initiativen soll More Potential weiter an Fahrt aufnehmen, um so das Nachhaltigkeitsprogramm weiterzuentwickeln und ihr geplantes Engagement bis 2030 umzusetzen.

Wir haben Fokusinitiativen in den folgenden Bereichen:

  1. Community Co-Creation & Making More Health
  2. Freiwilliger Einsatz in den Communities
  3. Diversity & Inclusion
  4. Gesundheit & Sicherheit
  5. Unternehmensethik, Arbeit und Menschenrechte