FSA-Transparenzbericht

Transparenz ist eine elementare Voraussetzung für Vertrauen im Gesundheitswesen

Vertrauen ist vor allem im Gesundheitswesen von Bedeutung. Wir von Boehringer Ingelheim bemühen uns deshalb darum, offen über unsere Tätigkeiten zu informieren. Dabei setzen wir vor allem auf Transparenz, die wir durch unsere Beteiligung am Transparenzkodex der European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations (EFPIA) sogar noch erhöhen möchten.

Im Rahmen des EFPIA-Transparenzkodizes verpflichten sich alle EFPIA-Mitglieder und Beteiligten der EFPIA-Mitgliedsverbände freiwillig, Zuwendungen an Angehörige der Fachkreise (Ärzte und Angehörige anderer Heilberufe sowie Organisationen des Gesundheitswesens) offenzulegen. Er soll so die Integrität der Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Akteuren des Gesundheitswesens schützen und diese gleichzeitig transparenter sowie verständlicher machen. Ziel ist es, das Vertrauen zwischen den einzelnen Parteien und gegenüber der Öffentlichkeit zu stärken.

 Transparenz in der Schweiz

Der EFPIA-Transparenzkodex hat Mindeststandards eingeführt. Die nationalen Mitgliedsverbände müssen diese einhalten und in nationale Kodizes umsetzen. In der Schweiz ist scienceindustries, der Wirtschaftsverband Chemie PharmaBiotech, für dessen nationale Umsetzung zuständig. Dazu hat scienceindustries in Abstimmung mit weiteren Schweizer Pharmaverbänden den Pharma-Kooperations-Kodex ausgearbeitet. Dieser regelt die Beziehungen zwischen Pharmaunternehmen und Ärzten, Apotheken, Spitälern, Forschungsinstitutionen sowie Patientenorganisationen und verlangt die Offenlegung der Zahlungen zwischen diesen.

Dabei sollen mit zuvor eingeholtem Einverständnis auch der vollständige Name, die genaue Praxis- oder Geschäftsadresse und die lebenslange Arztnummer des Empfängers (falls vorhanden) der Angehörigen der Fachkreise veröffentlicht werden. Diese sind dann eindeutig identifizierbar.

Auch der Pharma-Kooperations-Kodex hat zum Ziel, die Zusammenarbeit der einzelnen Akteure des Gesundheitswesens transparenter und verständlicher zu machen.

 

* HCPs: Fachpersonen bzw. Angehörigen der Fachkreise (Healthcare Professionals - HCPs) 

** HCOs: Gesundheitsorganisationen bzw. medizinischen oder wissenschaftlichen Organisationen/Einrichtungen (Healthcare Organizations – HCOs) 
 

Transparenzberichte

(Methodological note)