Co-Kreation mit Communities

In Zeiten der Globalisierung und sozialen Vernetzung greifen eindimensionale Lösungsansätze oft nicht mehr. Komplexe Herausforderungen erfordern komplexe Lösungen. Vielfältige Perspektiven, Ansätze und Fähigkeiten im Rahmen von traditionellen und neuartigen Partnerschaften werden benötigt, damit diese Lösungen nachhaltig sind und ihre volle Wirkung entfalten können. Zu diesem Zweck hat Making More Health (MMH) gemeinsam mit Sozialunternehmerinnen und Sozialunternehmern verschiedene Projekte gestartet – in Asien, Afrika, Europa und andernorts. Diese Projekte zeichnen sich durch einen besonderen Ansatz aus: Co-Kreation.

Starke Netzwerke und Co-Kreation – das sind die Elemente der nächsten Phase von Making More Health (MMH), in der beständige Ökosysteme aufgebaut werden, um nachhaltige und systemische Veränderung für benachteiligte Communities voranbringen. Dabei setzt MMH auf Partnerschaften zwischen Sozialunternehmen, lokalen Interessensgemeinschaften und Unternehmen, die ganzheitliche Lösungen für die dringendsten Probleme vor Ort entwickeln.

Making More Health wurde vor zehn Jahren von Boehringer Ingelheim und dem Sozialunternehmer-Netzwerk Ashoka gegründet. Es basiert auf einem “shared value”-Ansatz (engl.: gemeinsamer Wert oder Nutzen) und hat sich bereits zu weit mehr als einer sozialen Initiative entwickelt. Aus MMH ist eine Veränderungsbewegung geworden, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens - Eine Bewegung, die positiv auf das Leben von bereits 10 Millionen Menschen in benachteiligten Communities eingewirkt hat.

Gemeinsamer Wert und traditionelle Geschäftsmodelle

Im Gegensatz zu klassischen Herangehensweisen, bei denen Geschäftsaktivitäten, soziale und ökologische Belange meist unabhängig voneinander betrachtet werden, sieht “shared value” Social Innovation und Umweltschutz als Kernaspekte unternehmerischen Handelns. Gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen können so durch Kooperationen mit NGOs, Sozialunternehmen und anderen Stakeholdern auf lokaler und regionaler Ebene angegangen werden.

2020 ging die Entwicklung des nachhaltigen und ganzheitlichen Ökosystems von MMH in die vierte Umsetzungsphase. Die Arbeit und Erfahrung der letzten zehn Jahre hat es uns ermöglicht, gemeinsam mit unseren Stakeholdern zahlreiche Projekte und Aktivitäten in unseren Kompetenzbereichen umzusetzen. Nun gilt es, diese Projekte auf globaler Ebene zu vernetzen und durch Co-kreation für mehr Gesundheit und Social Innovation zu sorgen. Gemeinsam möchten wir mehr Menschen mit gesundheitlicher Versorgung erreichen und holistische Lösungen erarbeiten, die unsere MMH Communities voranbringen. Bis 2030 möchten wir 50 Millionen Menschen durch Co-kreation mit unseren Partnerinnen und Partnern unterstützen.

Weitere Informationen über das Bewerbungsverfahren und das Programm finden Sie hier.

Dienstleistungen

Diesen Artikel drucken

Schlagwörter

Pressemittteilungen

mmht_visual
November 11, 2021

Making More Health Together 2021:                                                                                                    
Nachhaltige Lösungen im Gesundheitswesen schaffen für 50 Millionen Menschen in benachteiligten Communities

Weitere Informationen

more-potential_ueberblick_card-image_0
More Potential: Für Communities & Mitarbeitende

Überblick

Die Gesellschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen – benachteiligte Communities sind davon oft am stärksten betroffen.
Mehr